GEA
Deutz-Fahr
Krone

Mulchen direkt bei der Ernte

KRONE XCollect 750-2 RotoChop

KRONE bietet das bewährte XCollect jetzt auch als zweiteiligen Maisvorsatz mit integriertem Stoppelmulcher an. Mit dem RotoChop lässt sich der Bestand in nur einem Arbeitsgang sauber ernten und gleichzeitig die Feldhygiene verbessern.

KRONE erweitert seine 2018 erfolgreich eingeführte XCollect-Baureihe mit 3-teiligem Maisvorsatz und Arbeitsbreiten von 6 bis 9 m jetzt um ein weiteres Modell mit 2-teiligem Aufbau: Das XCollect 750-2 (10-reihig) mit einer Arbeitsbreite von 7,5 m ist mit einem integrierten Mulcher ausgestattet, der die Maisstoppeln über die gesamte Arbeitsbreite intensiv bearbeitet. Damit lässt sich der durch Pilze und tierische Schädlinge verursachte und zunehmende Krankheitsdruck in nur einem Arbeitsschritt höchst effizient reduzieren.

Synergien perfekt genutzt

Bei dem neuen XCollect-Vorsatz kommen die Synergieeffekte zwei unterschiedlicher Baureihen zum Tragen. Denn hier werden die Vorteile des auf den freien Schnitt beruhenden Kollektorprinzips des XCollect mit dem einfachen, zweiteiligen Aufbau des langjährig bewährten EasyCollect vereint, das durch einen höchst gleichmäßigen Gutfluss besticht.

Beim XCollect werden die Funktionen Schneiden und Fördern getrennt. Das Schneiden erfolgt durch rotierende, sichelförmige Schneidscheiben, die waagerecht ausgerichtet sind. Somit werden die Pflanzen erschütterungsarm geschnitten und Kolbenverluste minimiert. Über eine Schaltstufe im Antriebsstrang der Scheiben lässt sich die Drehzahl und damit die Schnittfrequenz einfach an das Erntegut und an die jeweiligen Erntebedingungen anpassen. Der Antrieb der Schneidscheiben ist gegen Überlast durch Sternratschenkupplungen und jede einzelne Scheibe zusätzlich über Reibbeläge abgesichert.

Bewährte Technik für hochwertiges Futter

Die reihenunabhängige Ernte nach dem Kollektorprinzip erfordert nur eine geringe Antriebsleistung. Dabei werden die Maisstängel längs eingezogen, dann den Vorpresswalzen und dem Häckselaggregat geordnet zugeführt. Das Resultat: Der Längseinzug verringert den Anteil an Überlängen erheblich und schafft über die verbesserte Häckselqualität die Voraussetzung für eine hochwertige Silage.

Mithilfe der serienmäßigen und stufenlosen Anpassung der Kollektorgeschwindigkeit wird zudem sichergestellt, dass unter jeglichen Einsatzbedingungen und bei unterschiedlichen Schnittlängen eine gleichmäßige Übergabe der Maispflanzen in die Einzugswalzen erfolgt. Somit ist selbst die Ernte in Lagermais ohne gravierende Verluste möglich. Darüber hinaus sorgen Tastkufen am Erntevorsatz dafür, dass dieser sich der Bodenkontur optimal anpasst und auch auf kupiertem Gelände stets sauber geerntet wird.

Kombiniertes Ernten und Mulchen für bessere Feldhygiene

Neu und einzigartig ist das in den zweiteiligen XCollect Maisvorsatz integrierte Mulchsystem RotoChop. Mit diesem lassen sich die Stoppeln gleich bei der Maisernte in einem Arbeitsgang auf der gesamten Arbeitsbreite bearbeiten, bevor diese von den Reifen des Häckslers und den nachfolgenden Traktorgespannen an die Erde gedrückt werden. Dadurch wird die weitere Bodenbearbeitung zu nachfolgenden Kulturen vereinfacht. Das spart nicht nur Zeit und Kraftstoff, sondern kommt vor allem der Feldhygiene zugute. Denn die Schlegel des Mulchaggregates zerschlagen die Maisstoppeln bis unterhalb des ersten Halmknotens und beschleunigen den Rotteprozess der auf dem Feld verbleibenden Erntereste. Somit können dort insbesondere Larven von Schadinsekten wie dem Maiszünsler sowie Sporen von Fusarienpilzen nicht überwintern und sich anschließend nicht weiter vermehren.

Die einzelnen Mulcheinheiten werden hydraulisch angesteuert und im Feldbetrieb abgesenkt bzw. ausgehoben. Das entlastet den Fahrer und erhöht die Bodenfreiheit gerade am Vorgewende. Zudem lassen sich die Mulcher bequem aus der Kabine per Tastendruck heben und senken. Das ist vor allem bei kurzzeitig wechselnden Bodenverhältnissen, wie beispielsweise bei Fahrspuren oder nassen Bedingungen, sehr hilfreich. Bei Überlastung der Mulcher, wie etwa durch Fremdkörper, werden die entsprechenden Mulcheinheiten kurz angehoben und wieder abgesenkt. Sofern nicht gemulcht werden soll, kann das über ein separates Getriebe angetriebene Mulchaggregat einfach abgeschaltet und hochgeschwenkt werden.

Integriertes Transportfahrwerk für noch mehr Komfort

Für den Straßentransport lassen sich die beiden Seitenrahmen des Maisvorsatzes vertikal einklappen, sodass die Transportbreite inklusive Mulcher nur 3 m beträgt. Hierbei werden die Mulcheinheiten durch einen intelligenten Klappmechanismus so positioniert, dass sie mit der schmalen Seite zum Fahrer hin ausgerichtet sind und ihm stets ein ausreichend großes Sichtfeld bieten.

Optional bietet KRONE für das XCollect ein vollintegriertes hydraulisches Transportfahrwerk an. Damit wird die Vorderachse des Häckslers entlastet, die Zulassung für den Straßenverkehr erleichtert und der Fahrkomfort verbessert. Zudem erübrigt sich so das Abstellen eines Transportwagens, da das integrierte Transportfahrwerk während der Feldarbeit hydraulisch angehoben wird und am Vorsatz verbleiben kann. Ebenfalls optional erhältlich ist ein vollintegrierter Komfort-Frontschutz mit Beleuchtung. So ist man immer sicher im Straßenverkehr unterwegs.

Weiterer Vorteil des XCollect: Der Maisvorsatz ist sehr wartungsfreundlich. Denn große und leicht zu öffnende Abdeckungen bieten eine optimale Zugänglichkeit. Die Mulchwerkzeuge sind bei Bedarf einfach und bequem auszutauschen.

Fazit: Mit dem neuen zweiteiligen XCollect-Modell und integriertem Mulchsystem RotoChop erweitert KRONE als Vorsatzspezialist sein Programm an Maisvorsätzen, die für ihre hohe Qualität und ihren Komfort weltweit bekannt sind. Als Reaktion auf den global zunehmenden Befallsdruck durch Schadinsekten und Pilzkrankheiten ist dabei das integrierte Mulchsystem anzusehen, mit dem die Feldhygiene direkt bei der Maisernte verbessert wird.

Schnell gelesen

  • Neues Modell mit integriertem Mulcher: KRONE erweitert die XCollect-Serie um das zweiteilige Modell 750-2 mit 7,5?m Arbeitsbreite und integriertem Mulchsystem RotoChop – für gleichzeitiges Ernten und Mulchen.
  • Effiziente Feldhygiene: Das Mulchsystem zerschlägt Maisstoppeln bis unterhalb des ersten Halmknotens – reduziert Krankheitsdruck durch Schädlinge (z. B. Maiszünsler) und Pilze (z. B. Fusarien) direkt bei der Ernte.
  • Kombination bewährter Systeme: Vereint das freie Schnittprinzip des XCollect mit dem einfachen Aufbau des EasyCollect – für gleichmäßigen Gutfluss und hohe Schnittqualität.
  • Optimierter Schnittprozess: Sichelförmige Schneidscheiben schneiden erschütterungsarm, minimieren Kolbenverluste und sind über Sternratschenkupplungen und Reibbeläge gegen Überlast geschützt.
  • Hochwertige Silage durch Längseinzug: Die reihenunabhängige Ernte mit Längseinzug reduziert Überlängen und verbessert die Häckselqualität – ideal für Futtersilage.
  • Komfortable Steuerung: Mulcheinheiten werden hydraulisch gesteuert, bei Überlast automatisch angehoben und können bei Bedarf deaktiviert und hochgeschwenkt werden.
  • Transportfreundlich: Seitenrahmen und Mulcher lassen sich für den Straßentransport kompakt einklappen (Transportbreite: 3 m); optional mit integriertem Fahrwerk und Frontschutz mit Beleuchtung.

Quelle: KRONE